Insolvenzen Baden-Württemberg

Der aktuelle Insolvenz-Monitor für die deutschen Bundesländer

Das Bundesland Baden-Württemberg ist eine der führenden Wirtschaftsregionen Deutschlands. Die Heimat von Weltkonzernen wie Bosch oder Daimler ist aber überwiegend geprägt von einem starken Mittelstand. Innovative Produkte und Dienstleistungen und weltweiter Handel bilden dabei das Rückgrat. Innerhalb Deutschland sind, gerade in Bezug auf die Insolvenzen und die Auswirkungen der Covid-19-Krise, drei volkswirtschaftliche Messgrößen hervorzuheben, bei denen das Bundesland jeweils die Nr. 1 belegt [1]:

Baden-Württemberg ist das Bundesland mit:

  • Den höchsten Exporten
  • Den meisten angemeldeten Patenten pro Kopf
  • Der niedrigsten Arbeitslosenquote
Bundesrepublik Deutschland mit Baden-Württemberg
Chapter 1

Überblick über die Insolvenzen in Baden-Württemberg

Analog der Betrachtung auf Bundesebene wird hier der zeitliche Verlauf der Insolvenzrate für das jeweilige Bundesland dargestellt. 

Chapter 1

Firmeninsolvenzen nach Unternehmensgröße

Die Eingangs beschriebenen drei Kennzahlen, bei denen Baden-Württemberg jeweils als Bundessieger hervorgeht, spielen im "Ländle" eine besondere Rolle. Wie auf der Seite für Gesamtdeutschland beschrieben, zeigt sich, dass große Unternehmen von Insolvenzen besonders betroffen sind. Drei Ursachen tragen dabei die Hauptlast: 

  • Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
  • Die unterschiedliche staatlichen Hilfen je Unternehmensgröße
  • Die globale Ausrichtung der Geschäftstätigkeit der Unternehmen

Dies trifft auch auf Baden-Württemberg zu.

Chapter 1

Firmeninsolvenzen in Baden-Württemberg nach Wirtschaftssektoren

  1.  Abschnitt G - Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  2.  Abschnitt M - Erbringung von freiberuflichen wiss. u. techn. Dienstleistungen
  3.  Abschnitt C - Verarbeitendes Gewerbe
  4.  Abschnitt K - Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
  5.  Abschnitt F - Baugewerbe

Mit Blick auf die ökonomische Bedeutung der einzelnen Wirtschaftssektoren,[²] sind es nach wie vor die Abschnitte C und M, die einen erheblichen Anteil der Wirtschaftsleistung dieses Bundeslandes ausmachen. Dahinter verbergen sich die traditionell Ingenieur-getriebenen Industriezweige des Automobilbaus und des Maschinen- und Anlagenbaus. Während Letztgenannte bereits ein Fünftel der gesamten Industrieleistungen abdecken, dominiert der Kraftfahrzeugbau, einschließlich aller Zulieferer mit 25 % die Statistik. Metall-, Elektro- und chemisch-pharmazeutische Industrie folgen.

Die Robustheit dieser Industriezweige gegenüber der Krise sind sicher entscheidend für das Land. An dieser Stelle soll aber eine Betrachtung der Insolvenzen nach Wirtschaftssektoren und Anzahl der Unternehmen für einen etwas weiteren Überblick sorgen.  

Heben Sie Ihr Risiko- und Kreditmanagement auf das nächste Level

Behalten Sie Ihre Kunden und Geschäftspartner im Blick und überprüfen Sie tagesaktuell und automatisiert umfangreiche Firmeninformationen, wie:

  • Bonitätsbewertung & Kreditlimit
  • drohende Zahlungsunfähigkeit
  • Informationen über Geschäftsführung 
  • Firmenverflechtungen

Ob lokal oder global - mit Wirtschaftsinformationen von über 365 Millionen Unternehmen weltweit erreichen Sie für Ihr Risikomanagement eine neue Qualität.