Datenschutzhinweise für die Nutzung der Creditsafe Webseite

Dieser Datenschutzhinweis gilt nur für die Nutzung dieser Website (https://www.creditsafe.com/de) (nachfolgend "unsere Website") durch Sie. Wie wir andere Datenarten verarbeiten, einschließlich der Daten, die in unseren Produkten und Dienstleistungen verwendet werden, entnehmen Sie bitte den oben aufgeführten Datenschutzhinweisen.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von größter Bedeutung. Wir werden Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die durch Ihre Nutzung der Website erhoben werden und durch die Sie identifiziert werden können, nur in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieses Datenschutzhinweises und den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten.

Dieser Datenschutzhinweis klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf, die Sie beim Besuch der Creditsafe-Website zur Verfügung stellen bzw. die über diese Website übermittelt werden können. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Nutzung unserer Website keine personenbezogenen Daten angeben müssen. Um eine faire und transparente Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website zu gewährleisten, nehmen Sie bitte die folgenden Informationen zur Kenntnis.

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts

Creditsafe Deutschland GmbH
Sonnenallee 221 F
12059 Berlin

E-Mail: [email protected]
Telefon: 030 - 756 499 000

(„Creditsafe“)

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

PROLIANCE GmbH
Leopoldstr. 21
80802 München

[email protected]
www.datenschutzexperte.de

Bitte nennen Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten das Unternehmen, auf welches Sie Ihre Anfrage beziehen. Bitte sehen Sie davon ab, Ihrer Anfrage sensible Informationen wie z. B. eine Ausweiskopie beizufügen.

 

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

1.       Erhebung und Nutzung Ihrer Informationen durch unsere Website

 

a)       Zugriff und Speicherung von Daten in Endgeräten

Durch die Nutzung unserer Website können Informationen (z.B. IP-Adresse, Cookies) in Ihren Endeinrichtungen gespeichert oder darauf zugegriffen werden. Dies kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß DSGVO beinhalten. Ist der Zugriff oder die Speicherung für die Bereitstellung unserer Dienste technisch notwendig, erfolgt dies gemäß § 25 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Für andere Zwecke, wie die bedarfsgerechte Gestaltung der Website, erfolgt dies nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach DSGVO und BDSG. Weitere Informationen und Rechtsgrundlagen finden Sie in den folgenden Abschnitten.

 

b)     Log-Informationen

Bei dem Besuch von https://www.creditsafe.com/de/de erfassen wir vom Browser automatisch übertragene Informationen zum Nutzerverhalten der Besucher auf unserer Website. Wenn Sie unsere Websites aufrufen, ist es technisch notwendig, dass über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermittelt werden. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

-         Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs; 

-         Browsertyp und –version;

-         Betriebssystem;

-         Ihre Internet-Protokoll (IP) Adresse;

-         den vollständigen Datenverkehrsverlauf zu, auf und von unserer

Website (z.B. angesehene oder gesuchte Angebote, Antwortzeit der aufgerufenen Seiten, Fehler beim Herunterladen, Dauer des Besuches bestimmter Seiten, Ihre Interaktion auf Seiten (Scrollen, Klicken und Mouse-Over) sowie Informationen über das Verlassen der Seiten);

-         Zeitzoneneinstellung; und

-         Plug-Ins und Versionen für die Systemadministration.

Die Daten werden durch die Cookie-Einstellungen gesammelt, wobei Ihre Zustimmung die rechtliche Grundlage für diese Erfassung bildet. Die gesammelten Daten dienen dazu, die Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Website zu ermöglichen. Wir können Ihnen versichern, dass wir Ihre Identität aufgrund Ihres Website-Besuchs nicht feststellen können und wir werden die auf diese Weise gesammelten Daten nicht mit personenbezogenen Daten aus anderen Quellen kombinieren, um Sie zu identifizieren.

 

c)        Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Rückfragen. Die Angabe von Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihrem Unternehmen ist erforderlich; die Information über Ihre Position im Unternehmen ist optional. Wir geben Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung nicht weiter. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder ggf. zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Daten werden nach Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.

Zweck(e) 

Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen, Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen bzw. Vertragspflichten erfüllen oder einen Vertragsschluss anbahnen zu können 

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags oder die Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage von Ihnen erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Ihnen Informationen über andere von uns angebotene Waren und Dienstleistungen zukommen zu lassen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits gekauft oder angefragt haben. 

Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, d. h. um Produkte und Dienstleistungen vermarkten zu können, es sei denn, Sie haben uns mitgeteilt, dass Sie diese Informationen nicht erhalten möchten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Ihnen auf Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung Informationen zu Produkten oder Dienstleistungen von uns oder ausgewählten Dritten, die für Sie von Interesse sein können, zuzusenden.

Sie haben uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Ihre Erfahrungen auf unserer Website zu personalisieren und sicherzustellen, dass unsere Website so effektiv wie möglich für Sie und Ihren Computer angezeigt wird.

Sie haben uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

d)     Live-Chat

Wir verwenden tawk.to, eine cloudbasierte Lösung für Live-Chat und Messaging, auf unserer Website. Es handelt sich dabei nicht um einen Chatbot, sondern um einen Dienst, bei dem unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Ihre Anfragen beantworten, daher ist unser Chat auch nicht zu jeder Zeit erreichbar. Wir erheben Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, um Sie nachträglich kontaktieren zu dürfen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes Ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Der Chat und Ihr angegebener Chat-Name wird sofort gelöscht, sobald wir oder Sie die Chat-Konversation beendet haben. Um die Speicherung von Cookies zu vermeiden, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass die Chat-Funktion auf unserer Internetseite nicht mehr ausgeführt werden kann. Der Chat-Dienst wird von der Firma tawk.to Inc. bereitgestellt, die ihren Sitz in 187 East Warm Springs Rd, SB298, Las Vegas, NV, 89119, USA hat. tawk.to verarbeitet Ihre Daten, auch in den USA. Das Unternehmen nimmt am EU-US Data Privacy Framework teil, das die sichere und rechtskonforme Übermittlung personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.dataprivacyframework.gov/ . Durch die Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework verpflichtet sich tawk.to, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, unabhängig davon, wo diese gespeichert, verarbeitet oder verwaltet werden. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch tawk.to finden Sie in der Datenschutzerklärung von tawk.to.

 

e)      Newsletter und Business Updates 

Um unseren Newsletter oder Business Updates zu abonnieren, benötigen wir Ihre gültige E-Mail-Adresse. Dies ist erforderlich, um Ihnen die gewünschten Informationen zuzusenden und um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich der Inhaber der E-Mail-Adresse sind. Bei der Anmeldung speichern wir zusätzlich Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um Missbrauch zu verhindern. Wir nutzen das Double-Opt-in-Verfahren, um Ihre Einwilligung zu bestätigen. Das bedeutet, Sie erhalten zunächst eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, über den Sie Ihr Einverständnis zur Zusendung der Newsletter bestätigen müssen. Ihre Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Zusätzlich verwenden wir Web-Beacons oder Trackings-Pixel in den versendeten E-Mails, um zu analysieren, ob die Newsletter geöffnet und welche Links angeklickt wurden. Diese Daten dienen ausschließlich der Verbesserung zukünftiger Newsletter und werden nicht an Dritte weitergegeben. Für die Kommunikation nutzen wir auch Drittanbieter-Software und verfolgen die Nutzeraktivität, um relevante Inhalte zu senden und die Nutzererfahrung zu optimieren. Weitere Daten werden nicht erhoben oder an Dritte weitergegeben.

Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in jedem Newsletter oder durch eine E-Mail an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird dann umgehend aus unserem Verteiler gelöscht, sofern keine weitere gesetzliche Grundlage zur Speicherung besteht.

f)       Webinare

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Anmeldung und Teilnahme an unserem Webinar zur Verfügung stellen, ausschließlich zur Durchführung des Webinars sowie zur anschließenden Kommunikation und Nachbereitung. Dies umfasst die Anmeldung, technische Bereitstellung und Teilnahme am Webinar, den Versand von Informationen und Updates, die Nachbereitung durch Feedback-Einholung sowie die Bereitstellung von Materialien oder Aufzeichnungen. Bei Vorliegen Ihrer Einwilligung kann auch Marketing, wie die Zusendung weiterer Informationen oder Werbung, erfolgen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und zur Erfüllung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Verarbeitete Datenarten umfassen Anmeldedaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Firma und Position), technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (Chatprotokolle, Fragen und Antworten während des Webinars). Wir verwenden Zoom Video Communications, Inc. für das Webinar, und daher gelten auch die Datenschutzhinweise von Zoom. Bitte beachten Sie diese auf Zooms Datenschutzseite, um sich über die Verarbeitung Ihrer Daten durch Zoom zu informieren.

 

g)      Cookies 

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Session-Cookies werden nur für die Dauer Ihrer Sitzung gespeichert und nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie manuell löschen oder Ihr Webbrowser sie automatisch entfernt.

 

Unsere Website nutzt Cookies, Zählpixel (auch „Pixel Tags“ genannt), Local Shared Objects (auch „Flash Cookies“ genannt) und ähnliche Technologien, um Ihren Besuch unserer Webseite angenehmer zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen aber auch um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren und damit die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können die Nutzung von Cookies ablehnen, in dem Sie die entsprechenden Einstellungen an Ihrem Browser vornehmen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.  Weitere Informationen darüber, was Cookies sind und wie wir Cookies verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

 

h)     Verwendung von Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion 

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphiteatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nach Angaben von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Wir weisen Sie darauf hin, dass in unserem Angebot Google Analytics erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird die IP-Adresse der Nutzer von Google gekürzt, bevor sie aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum in Drittstaaten transferiert wird. 

Google wird die erfassten Informationen in unserem Auftrag nutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wir nutzen diese Informationen zu statistischen Zwecken. Google kann diese Informationen auch an Drittparteien weitergeben, soweit dies durch anwendbares Recht vorgeschrieben ist oder soweit diese Daten im Auftrag von Google durch Dritte verarbeitet werden. 

Wir verwenden Google Analytics einschließlich der Funktionen von Universal Analytics. Universal Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unserer Website geräteübergreifend zu analysieren (z.B. bei Zugriffen mittels Laptop und später über ein Tablet). Dies wird durch die pseudonyme Zuweisung einer User-ID zu einem Nutzer ermöglicht. Eine solche Zuweisung erfolgt etwa, wenn Sie sich für ein Kundenkonto registrieren bzw. sich bei Ihrem Kundenkonto anmelden. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet. Auch wenn mit Universal Analytics zusätzliche Funktionen zu Google Analytics hinzukommen, bedeutet dies nicht, dass damit eine Einschränkung von Maßnahmen zum Datenschutz wie IP-Masking oder das Browser-Add-on verbunden ist. 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. 

Google bietet für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, die Ihnen eine bessere Kontrolle über die von Google erfassten und verarbeiteten Daten ermöglicht. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen über Ihren Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert jedoch nicht die Übermittlung von Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste, die wir möglicherweise nutzen. Weitere Informationen über die von Google angebotene Deaktivierungsoption und wie Sie diese Option aktivieren können, finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.  Sie können personalisierte Werbung über diesen Link deaktivieren (http://www. (https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=en&ref_topic=7048998). Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms

 

i)       Verwendung von Google Remarketing 

Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. (die Adresse der Google Inc. ist obenstehend unter „f) Verwendung von Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion“ beschrieben. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert Cookies, die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google  dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter https://adssettings.google.com vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter  https://thenai.org/opt-out/ folgen. 

 

j.     Digitales Marketing für Creditsafe.com online 

Creditsafe betreibt Online-Werbung, um Sie über unser Produktportfolio auf dem Laufenden zu halten und Sie über unsere Sonderangebote zu informieren. Wie viele andere Unternehmen schalten wir gezielt Creditsafe-Anzeigen und -Banner, wenn Sie andere Websites besuchen, die nicht mit Creditsafe verbunden sind. Wir nutzen eine Reihe von digitalen Marketing-Netzwerken und Anzeigenbörsen sowie Technologien wie Pixel, Ad Tags, Cookies, Web Beacons und mobile Identifikatoren sowie Dienste, die von bestimmten Websites und sozialen Netzwerken angeboten werden, wie z. B. den Custom Audience-Service von Meta.  Die Banner und Anzeigen, die Sie sehen, werden verwendet, um das Werbeerlebnis, das wir Ihnen bieten, zu verbessern und basieren auf den Daten, die wir über Sie haben, wie zum Beispiel Ihre frühere Nutzung von Creditsafe oder Inhalte oder Anzeigen, mit denen sie in der Vergangenheit interagiert haben.

 

k.)     Verwendung von Hotjar 

Für die Verbesserung der Nutzererfahrung auf unseren Internetseiten nutzen wir die Dienste und Software von Hotjar Ltd. (Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta, https://www.hotjar.com). Mittels Hotjar können wir das Nutzerverhalten auf unseren Internetseiten messen und auswerten. Dies dient dazu, unseren Webbesuchern eine bessere Erfahrung zu ermöglichen, Präferenzen zu erkennen, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und generell zur Verbesserung unserer Website beizutragen. Zu diesen Zwecken platziert Hotjar Cookies auf Endgeräte der Besucher, um nicht-personenbezogene Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser (wie z.B. IP-Adresse des Endgeräts in anonymisierter Format Form, Bildschirmauflösung, Typ des Endgeräts, Betriebssystem und Browsertyp, Land, aus dem der Zugriff erfolgt, Spracheinstellung), Nutzerinteraktionen (wie z.B. Mausbewegungen, Klicks, Tastatureingaben, Scrollhöhe etc.) und Protokolldaten (wie z.B.  besuchte Seiten, Verweildauer auf der Seite, verweisende URL und Domain, Datum und Zeit des Zugriffs, etc.) zu sammeln. Hotjar kann solche Daten von Nutzern in anonymisierter Form speichern. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Hotjar finden Sie unter https://www.hotjar.com/privacy . Sie können diese Datenverarbeitung durch Hotjar verhindern, indem Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers die Verwendung von Cookies deaktivieren und bereits aktive Cookies löschen. Sie können der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten über Hotjar auch unter https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/ widersprechen. 

 

l.)      Nutzung des Bereichs für registrierte Kunden 

Soweit Sie als ein registrierter Nutzer auf den unseren Kunden vorbehaltenen Servicebereich zugreifen, müssen Sie sich hierzu mit dem Ihnen zugewiesenen, individuellen Benutzernamen und Kennwort anmelden. Diese Daten werden ausschließlich zur Überprüfung Ihrer Nutzungsberechtigung verwendet. Darüber hinaus speichern wir die Informationen über die von Ihnen genutzten Services zu Abrechnungszwecken, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nach dem geltenden Datenschutzrecht (z.B. Dokumentation des berechtigten Interesses für Datenzugriffe) nachzukommen, sowie für unsere internen Statistiken und Analysen. 

 

2.      Speicherung und Weitergabe der über die Webseite erfassten Daten

Wir werden Ihre Informationen auf unseren sicheren Servern speichern und können Ihre personenbezogenen Daten mit Mitgliedern unserer Gruppe (d.h. unserer Holding und ihrer Tochtergesellschaften im Sinne des § 15 AktG) sowie den Dienstleistern teilen, die uns bei der Ermittlung unserer Zielgruppen, der Anpassung unserer Werbemaßnahmen auf diese Zielgruppen sowie der Verbesserung und Optimierung unserer Website unterstützen. 

Wir können die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten an einen Bestimmungsort außerhalb Deutschlands und in einigen Fällen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, wenn dies für die oben beschriebenen Verarbeitungszwecke (auch durch Weitergabe an Dritte) erforderlich ist. In diesen Fällen können Mitarbeiter, die für uns oder einen unserer Lieferanten außerhalb des EWR arbeiten, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. 

Mit der Absendung Ihrer persönlichen Daten erklären Sie sich mit dieser Übertragung, Speicherung oder Verarbeitung einverstanden. Hierauf werden Sie in den entsprechenden Formularen nochmals hingewiesen. 

Wir sorgen dafür, dass auch bei einem Transfer Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte oder außerhalb des EWR geeignete Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen und sie jederzeit nur im Einklang mit dem Datenschutzrecht verarbeitet werden. 

 

3.      Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der vorstehend beschriebenen Zwecke erforderlich ist und löschen diese Daten, sofern sie nicht mehr benötigt werden oder nach Ablauf bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

 

4.       Ihre Rechte  

Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht Auskunft hinsichtlich sämtlicher, Sie betreffender, bei uns gespeicherten Daten zu erhalten (näheres finden Sie hier). Für den Fall, dass Sie veraltete oder unrichtige Informationen zu Ihrer Person feststellen sollten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit und gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, diese bei uns aktualisieren und berichtigen zu lassen. Weiterhin haben Sie gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten löschen zu lassen, soweit wir keine gesetzliche Verpflichtung und kein überwiegendes berechtigtes Interesse zur weiteren Speicherung der Daten haben. Schließlich haben Sie, unter den in Art. 18 DSGVO geschilderten Voraussetzungen, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Für uns zuständig ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (https://www.datenschutz-berlin.de). Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Anfragen zur Auskunft, Berichtigung, Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung können Sie schriftlich an [email protected]* oder an die obenstehende Kontaktadresse von Creditsafe richten.

Wir möchten darauf hinweisen, dass der Versand unverschlüsselter E-Mails Sicherheitsrisiken birgt. Creditsafe nutzt zwar eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung, jedoch bieten die meisten E-Mail-Services standardmäßig eine Transportverschlüsselung an, welche nicht ausreichend ist. Für den Fall, dass Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr E-Mail-Service eine ausreichende Verschlüsselung gewährleistet oder Ihnen keine andere Verschlüsselungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, empfehlen wir den Postweg.

Widerspruchsrecht

Soweit die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.

Darüber hinaus können Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO der Nutzung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu Werbezwecken verwenden. Ein solcher Widerspruch ist formfrei möglich und an die obenstehende Adresse zu richten.

5.      Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

 

6.      Verlinkungen auf andere Webseiten 

Dieser Datenschutzhinweis erstreckt sich nicht auf Links innerhalb dieser Website, welche zu anderen Webseiten verweisen. Es wird empfohlen, bei dem Besuch einer anderen Website auch deren Datenschutzerklärung einzusehen. 

 

7.         Änderungsvorbehalt

Creditsafe wird diesen Datenschutzhinweis gegebenenfalls von Zeit zu Zeit ändern. Dies geschieht durch eine Aktualisierung auf dieser Seite. Wir empfehlen daher, diese Seite ab und zu aufzurufen, um sicherzustellen, dass Sie mit etwaigen Änderungen einverstanden sind.  Soziale Netzwerke (Facebook, Twitter, LinkedIn, XING und Instagram) sind auf unserer Website lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken des eingebundenen Text-/Bild-Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Websites entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der von Ihnen genutzten Anbieter.

 

Stand: Juli 2024