f) Webinare
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Anmeldung und Teilnahme an unserem Webinar zur Verfügung stellen, ausschließlich zur Durchführung des Webinars sowie zur anschließenden Kommunikation und Nachbereitung. Dies umfasst die Anmeldung, technische Bereitstellung und Teilnahme am Webinar, den Versand von Informationen und Updates, die Nachbereitung durch Feedback-Einholung sowie die Bereitstellung von Materialien oder Aufzeichnungen. Bei Vorliegen Ihrer Einwilligung kann auch Marketing, wie die Zusendung weiterer Informationen oder Werbung, erfolgen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und zur Erfüllung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Verarbeitete Datenarten umfassen Anmeldedaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Firma und Position), technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (Chatprotokolle, Fragen und Antworten während des Webinars). Wir verwenden Zoom Video Communications, Inc. für das Webinar, und daher gelten auch die Datenschutzhinweise von Zoom. Bitte beachten Sie diese auf Zooms Datenschutzseite, um sich über die Verarbeitung Ihrer Daten durch Zoom zu informieren.
g) Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Session-Cookies werden nur für die Dauer Ihrer Sitzung gespeichert und nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie manuell löschen oder Ihr Webbrowser sie automatisch entfernt.
Unsere Website nutzt Cookies, Zählpixel (auch „Pixel Tags“ genannt), Local Shared Objects (auch „Flash Cookies“ genannt) und ähnliche Technologien, um Ihren Besuch unserer Webseite angenehmer zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen aber auch um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren und damit die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können die Nutzung von Cookies ablehnen, in dem Sie die entsprechenden Einstellungen an Ihrem Browser vornehmen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Weitere Informationen darüber, was Cookies sind und wie wir Cookies verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
h) Verwendung von Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphiteatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nach Angaben von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass in unserem Angebot Google Analytics erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird die IP-Adresse der Nutzer von Google gekürzt, bevor sie aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum in Drittstaaten transferiert wird.
Google wird die erfassten Informationen in unserem Auftrag nutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wir nutzen diese Informationen zu statistischen Zwecken. Google kann diese Informationen auch an Drittparteien weitergeben, soweit dies durch anwendbares Recht vorgeschrieben ist oder soweit diese Daten im Auftrag von Google durch Dritte verarbeitet werden.
Wir verwenden Google Analytics einschließlich der Funktionen von Universal Analytics. Universal Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unserer Website geräteübergreifend zu analysieren (z.B. bei Zugriffen mittels Laptop und später über ein Tablet). Dies wird durch die pseudonyme Zuweisung einer User-ID zu einem Nutzer ermöglicht. Eine solche Zuweisung erfolgt etwa, wenn Sie sich für ein Kundenkonto registrieren bzw. sich bei Ihrem Kundenkonto anmelden. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet. Auch wenn mit Universal Analytics zusätzliche Funktionen zu Google Analytics hinzukommen, bedeutet dies nicht, dass damit eine Einschränkung von Maßnahmen zum Datenschutz wie IP-Masking oder das Browser-Add-on verbunden ist.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Google bietet für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, die Ihnen eine bessere Kontrolle über die von Google erfassten und verarbeiteten Daten ermöglicht. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen über Ihren Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert jedoch nicht die Übermittlung von Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste, die wir möglicherweise nutzen. Weitere Informationen über die von Google angebotene Deaktivierungsoption und wie Sie diese Option aktivieren können, finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Sie können personalisierte Werbung über diesen Link deaktivieren (http://www. (https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=en&ref_topic=7048998). Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms.
i) Verwendung von Google Remarketing
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. (die Adresse der Google Inc. ist obenstehend unter „f) Verwendung von Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion“ beschrieben. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert Cookies, die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter https://adssettings.google.com vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter https://thenai.org/opt-out/ folgen.
j. Digitales Marketing für Creditsafe.com online
Creditsafe betreibt Online-Werbung, um Sie über unser Produktportfolio auf dem Laufenden zu halten und Sie über unsere Sonderangebote zu informieren. Wie viele andere Unternehmen schalten wir gezielt Creditsafe-Anzeigen und -Banner, wenn Sie andere Websites besuchen, die nicht mit Creditsafe verbunden sind. Wir nutzen eine Reihe von digitalen Marketing-Netzwerken und Anzeigenbörsen sowie Technologien wie Pixel, Ad Tags, Cookies, Web Beacons und mobile Identifikatoren sowie Dienste, die von bestimmten Websites und sozialen Netzwerken angeboten werden, wie z. B. den Custom Audience-Service von Meta. Die Banner und Anzeigen, die Sie sehen, werden verwendet, um das Werbeerlebnis, das wir Ihnen bieten, zu verbessern und basieren auf den Daten, die wir über Sie haben, wie zum Beispiel Ihre frühere Nutzung von Creditsafe oder Inhalte oder Anzeigen, mit denen sie in der Vergangenheit interagiert haben.
k.) Verwendung von Hotjar
Für die Verbesserung der Nutzererfahrung auf unseren Internetseiten nutzen wir die Dienste und Software von Hotjar Ltd. (Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta, https://www.hotjar.com). Mittels Hotjar können wir das Nutzerverhalten auf unseren Internetseiten messen und auswerten. Dies dient dazu, unseren Webbesuchern eine bessere Erfahrung zu ermöglichen, Präferenzen zu erkennen, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und generell zur Verbesserung unserer Website beizutragen. Zu diesen Zwecken platziert Hotjar Cookies auf Endgeräte der Besucher, um nicht-personenbezogene Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser (wie z.B. IP-Adresse des Endgeräts in anonymisierter Format Form, Bildschirmauflösung, Typ des Endgeräts, Betriebssystem und Browsertyp, Land, aus dem der Zugriff erfolgt, Spracheinstellung), Nutzerinteraktionen (wie z.B. Mausbewegungen, Klicks, Tastatureingaben, Scrollhöhe etc.) und Protokolldaten (wie z.B. besuchte Seiten, Verweildauer auf der Seite, verweisende URL und Domain, Datum und Zeit des Zugriffs, etc.) zu sammeln. Hotjar kann solche Daten von Nutzern in anonymisierter Form speichern. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Hotjar finden Sie unter https://www.hotjar.com/privacy . Sie können diese Datenverarbeitung durch Hotjar verhindern, indem Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers die Verwendung von Cookies deaktivieren und bereits aktive Cookies löschen. Sie können der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten über Hotjar auch unter https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/ widersprechen.
l.) Nutzung des Bereichs für registrierte Kunden
Soweit Sie als ein registrierter Nutzer auf den unseren Kunden vorbehaltenen Servicebereich zugreifen, müssen Sie sich hierzu mit dem Ihnen zugewiesenen, individuellen Benutzernamen und Kennwort anmelden. Diese Daten werden ausschließlich zur Überprüfung Ihrer Nutzungsberechtigung verwendet. Darüber hinaus speichern wir die Informationen über die von Ihnen genutzten Services zu Abrechnungszwecken, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nach dem geltenden Datenschutzrecht (z.B. Dokumentation des berechtigten Interesses für Datenzugriffe) nachzukommen, sowie für unsere internen Statistiken und Analysen.
2. Speicherung und Weitergabe der über die Webseite erfassten Daten
Wir werden Ihre Informationen auf unseren sicheren Servern speichern und können Ihre personenbezogenen Daten mit Mitgliedern unserer Gruppe (d.h. unserer Holding und ihrer Tochtergesellschaften im Sinne des § 15 AktG) sowie den Dienstleistern teilen, die uns bei der Ermittlung unserer Zielgruppen, der Anpassung unserer Werbemaßnahmen auf diese Zielgruppen sowie der Verbesserung und Optimierung unserer Website unterstützen.
Wir können die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten an einen Bestimmungsort außerhalb Deutschlands und in einigen Fällen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, wenn dies für die oben beschriebenen Verarbeitungszwecke (auch durch Weitergabe an Dritte) erforderlich ist. In diesen Fällen können Mitarbeiter, die für uns oder einen unserer Lieferanten außerhalb des EWR arbeiten, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Mit der Absendung Ihrer persönlichen Daten erklären Sie sich mit dieser Übertragung, Speicherung oder Verarbeitung einverstanden. Hierauf werden Sie in den entsprechenden Formularen nochmals hingewiesen.
Wir sorgen dafür, dass auch bei einem Transfer Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte oder außerhalb des EWR geeignete Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen und sie jederzeit nur im Einklang mit dem Datenschutzrecht verarbeitet werden.
3. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der vorstehend beschriebenen Zwecke erforderlich ist und löschen diese Daten, sofern sie nicht mehr benötigt werden oder nach Ablauf bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
4. Ihre Rechte
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht Auskunft hinsichtlich sämtlicher, Sie betreffender, bei uns gespeicherten Daten zu erhalten (näheres finden Sie hier). Für den Fall, dass Sie veraltete oder unrichtige Informationen zu Ihrer Person feststellen sollten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit und gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, diese bei uns aktualisieren und berichtigen zu lassen. Weiterhin haben Sie gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten löschen zu lassen, soweit wir keine gesetzliche Verpflichtung und kein überwiegendes berechtigtes Interesse zur weiteren Speicherung der Daten haben. Schließlich haben Sie, unter den in Art. 18 DSGVO geschilderten Voraussetzungen, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Für uns zuständig ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (https://www.datenschutz-berlin.de). Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Anfragen zur Auskunft, Berichtigung, Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung können Sie schriftlich an [email protected]* oder an die obenstehende Kontaktadresse von Creditsafe richten.
Wir möchten darauf hinweisen, dass der Versand unverschlüsselter E-Mails Sicherheitsrisiken birgt. Creditsafe nutzt zwar eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung, jedoch bieten die meisten E-Mail-Services standardmäßig eine Transportverschlüsselung an, welche nicht ausreichend ist. Für den Fall, dass Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr E-Mail-Service eine ausreichende Verschlüsselung gewährleistet oder Ihnen keine andere Verschlüsselungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, empfehlen wir den Postweg.